Bücher

a) Monographien

(7)Soziologie der Eliten, Wiesbaden (erscheint Herbst 2024).

(6)Konflikte beim Kranich. Die Tarifverhandlungen der Lufthansa – Geschichte und Gegenwart, Frankfurt/M. 2021 (zusammen mit Joris Steg).

(5)Moderne und Gewalt. Zivilisationstheoretische Perspektiven auf das 20. Jahrhundert, Wiesbaden 2005.

(4)Unternehmer und Politik in Chile. Eine Studie zum politischen Verhalten der Unternehmer und ihrer Verbände, Frankfurt/M. 1995.

(3)Klassenstrukturen in Lateinamerika. Eine komparative Studie zu den sozialstrukturellen Folgen der Wirtschaftskrise der 80er Jahre in Argentinien und Mexiko, Münster 1991.

(2) ‘Das moderne Weltsystem’. Eine Kritik der Weltsystemtheorie Immanuel Wallersteins, Marburg 1990.

(1) Mexiko. Entwicklungsstrategische Alternativen, Marburg 1988.

b) Herausgeberschaften#

(19) Legitimationen politischer Gewalt – Bd. 2: Empirische Anwendungsfelder und Analysen (erscheint im Winter 2024)

(18) Legitimationen politischer Gewalt – Bd. 1: Theoretisch-konzeptionelle Perspektiven (erscheint im Herbst 2024)

(17) Bedrohungsanalysen – Angriffe auf Politikerinnen / Politiker und andere öffentliche Personenkreise. (erscheint im Herbst 2024)

(16) Soziologie der Hinterhältigkeit, Weinheim 2021.

(15) Von Engels gelernt? Linke Utopien und emanzipatorische Praxis in Lateinamerika, Wuppertal 2021 (zusammen mit Matei Chihaia und Klaus Heß).

(14) Macht und Herrschaft. Sozialwissenschaftliche Theorien und Konzeptionen, 2. aktualisierte und erweiterte Auflage, Wiesbaden 2012.

(13) Desintegrationsdynamiken. Integrationsmechanismen auf dem Prüfstand, Wiesbaden 2012 (zusammen mit Wilhelm Heitmeyer).

(12) Jugendliche als Täter und Opfer von Gewalt, Wiesbaden 2009.

(11) Abenteuer Feldforschung. Soziologen erzählen, Frankfurt/M., New York 2008 (zusammen mit Ferdinand Sutterlüty).

(10) Integration – Desintegration. Ein Reader zur Ordnungsproblematik moderner Gesellschaften, Wiesbaden 2008 (zusammen mit Wilhelm Heitmeyer).

(9) Profit oder Gemeinwohl– Fallstudien zur gesellschaftlichen Verantwortung von Wirtschaftseliten, Wiesbaden 2007 (zusammen mit Dieter Rucht).

(8) Gerechtigkeit – Demokratie – Frieden. Eindämmung oder Eskalation von Gewalt? Baden-Baden 2007.

(7) Integrationspotenziale moderner Gesellschaften, Wiesbaden 2005(zusammen mit Wilhelm Heitmeyer).

(6) Chile heute. Politik – Wirtschaft – Kultur, Frankfurt/M. 2004 (zusammen mit Dirk Messner und Detlef Nolte).

(5) Oberschichten – Eliten – Herrschende Klassen, Opladen 2002 (zusammen mit Stefan Hradil).

(4) Macht und Herrschaft. Sozialwissenschaftliche Konzeptionen und Theorien, Opladen 1998.

(3) Friedens- und Konfliktforschung. Eine Einführung, 5.Aufl. , Wiesbaden 2010 (zusammen mit Ralf Zoll).

(2) Neoliberalismus und Arbeitsbeziehungen in Lateinamerika, Frankfurt/M. 1997 (zusammen mit Rainer Dombois, Hans-Joachim Lauth und Peter Thiery).

(1) Schuldenkrise und Dritte Welt. Stimmen aus der Peripherie, Köln 1987(zusammen mit Dieter Boris, Ute Kampmann und Nico Biver).

 

Tarifkonflikte und Streiks gehören als Mittel der Interessendurchsetzung untrennbar zur Geschichte der Beziehungen von Kapital und Arbeit. Bei den Streiks der letzten Jahre in Deutschland ragt die Lufthansa heraus. Insbesondere die großen Pilotenstreiks zwischen 2014 und 2016 sowie der Kabinenstreik 2015 haben das Bild des Streikgeschehens bei der größten deutschen Fluggesellschaft nachhaltig geprägt. Doch warum sind gerade bei der Lufthansa die Konflikte in den vergangenen Jahren so stark eskaliert? Was waren die Hintergründe und Ursachen für die Eskalation vieler Tarifkonflikte? Wie könnte ein konstruktives Konfliktmanagement aussehen? Abschließend geht es aktuellem Anlass auch um die Auswirkungen und Folgen der Corona-Pandemie auf den Lufthansa-Konzern und die Tarifparteien.

 

Seitenanfang

 

Peter Imbusch: Soziologie der Eliten, Wiesbaden: VS-Verlag, 2022.

Eliten stellen in jeder Gesellschaft Akteure von strategischer Bedeutung dar. Obwohl sich die Erforschung der Eliten seit einiger Zeit wieder eines regen Interessen erfreut, ist ihre angemessene theoretische Konzeptionierung bis heute umstritten und das empirische Wissen über sie lückenhaft geblieben. Ausgehend von begrifflich-konzeptionellen Überlegungen beschäftigt sich das Buch mit bislang vernachlässigten oder zu kurz gekommenen Themen der Elitenforschung, nämlich den konkreten Verhaltensweisen von Eliten im gesellschaftlichen Strukturwandel, mit soziokulturellen Aspekten der Eliten sowie der aktuellen, aber keineswegs unproblematischen Rolle und Funktion von Eliten im Globalisierungsprozess.

 

Seitenanfang

 

Peter Imbusch: Moderne und Gewalt. Zivilisationstheoretische Perspektiven auf das 20. Jahrhundert, Wiesbaden: VS-Verlag, 2005, 579 S.

Tarifkonflikte und Streiks gehören als Mittel der Interessendurchsetzung untrennbar zur Geschichte der Beziehungen von Kapital und Arbeit. Bei den Streiks der letzten Jahre in Deutschland ragt die Lufthansa heraus. Insbesondere die großen Pilotenstreiks zwischen 2014 und 2016 sowie der Kabinenstreik 2015 haben das Bild des Streikgeschehens bei der größten deutschen Fluggesellschaft nachhaltig geprägt. Doch warum sind gerade bei der Lufthansa die Konflikte in den vergangenen Jahren so stark eskaliert? Was waren die Hintergründe und Ursachen für die Eskalation vieler Tarifkonflikte? Wie könnte ein konstruktives Konfliktmanagement aussehen? Abschließend geht es aktuellem Anlass auch um die Auswirkungen und Folgen der Corona-Pandemie auf den Lufthansa-Konzern und die Tarifparteien..

 

Seitenanfang

 

Peter Imbusch: Unternehmer und Politik in Chile. Eine Studie zum politischen Verhalten der Unternehmer und ihrer Verbände, Frankfurt/M.: Vervuert-Verlag, 1995, 493 S

Vor dem Hintergrund einer Zeit beschleunigter politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Umbrüche wird das wechselhafte Verhältnis von Unternehmern und Politik in Chile seit Anfang der 70er Jahre in seinen unterschiedlichen Phasen und Etappen dargestellt: der langsame Erosionsprozess der Macht der Wirtschaft bis in die 60er Jahre; der Einflussverlust und die Bedrohung ihrer Positionen durch die Enteignungspolitik der sozialistischen Regierung Allende; der Militärputsch und die nachfolgende Installierung des Pinochet-Regimes; die uneingeschränkte Unterstützung des und nachfolgende Entfremdung vom Militärregime durch die Krise der ultraliberalen monetaristischen Politik der Chicago-Boys; die Wiederannäherung an das Regime in Folge seiner seit Anfang der 80er Jahre eher moderat-monetaristischen Politiken; die Machtkalküle und Taktiken in der Absicherung ihrer Interessen im Übergangsprozess zur Demokratie; ihre dominante und einflussreiche Position unter den Regierungen der Concertación. In dem Buch werden die Unternehmer und ihre Verbände als gewichtige soziale Akteure der Gesellschaft entworfen und vor dem Hintergrund der Entwicklung Chiles und der Organisationsstrukturen und Geschichte der Unternehmerverbände konkret ihr politisches Verhalten unter der Diktatur und der nachfolgenden Demokratie analysiert. Dabei zeigt sich zum einen, dass die Unternehmer nicht nur die treibenden Kräfte im Sturz der Allende-Regierung waren, sondern auch, dass jeweils unterschiedliche Unternehmerfraktionen in den einzelnen Etappen der Diktatur das Militärregime entscheidend unterstützt und legitimiert haben. Noch im Übergangsprozess zur Demokratie sprachen sie sich mehrheitlich für die Kandidaten der Diktatur aus, so dass das nachfolgende Arrangement mit der Demokratie häufig als reines Lippenbekenntnis wahrgenommen wurde. Zum anderen stellt aber die Zeit des Pinochet-Regimes auch eine Phase der gewaltsamen und beschleunigten Modernisierung des Landes dar, die erstmals in der Geschichte zu einer dynamischen, marktorientierten Unternehmerschaft in Chile geführt hat, die mit den Entwicklungspotenzialen des Landes auf den Weltmarkt hin orientiert ist.

 

Seitenanfang

 

Peter Imbusch: Klassenstrukturen in Lateinamerika. Eine komparative Studie zu den sozialstrukturellen Folgen der Wirtschaftskrise der 80er Jahre in Argentinien und Mexiko, Münster: Lit-Verlag, 1991, 586 S.

Die vorliegende Studie untersucht die Veränderungen der Sozialstrukturen Argentiniens und Mexikos seit Mitte der 70er Jahre. Die Arbeit gliedert sich in drei Abschnitte: Der erste Abschnitt diskutiert unterschiedliche sozialstrukturelle Modelle für die Dritte Welt. Der zweite Abschnitt beschäftigt sich mit sozial- und wirtschaftsgeschichtlichen Aspekten der Entwicklung Argentiniens und Mexikos. Im dritten Abschnitt werden die sozialstrukturellen Veränderungen in Argentinien und Mexiko konkret und detailliert untersucht. Dabei werden sowohl die Veränderungen im Ensemble gesellschaftlicher Verhältnisse deutlich wie auch Verschiebungen innerhalb einzelner Klassen und Schichten betrachtet. Am Ende der Studie steht schließlich die Frage, ob und in wie weit die für Argentinien und Mexiko feststellbaren Tendenzen und Veränderungen im lateinamerikanischen Kontext verallgemeinerbar sind bzw. sie lediglich Spezifika der untersuchten Fälle darstellen.
Der Autor vertritt die These, dass insgesamt eine starke Heterogenisierung und Differenzierung der sozialen Strukturen beider Länder feststellbar ist. Das Buch ist Grundlage für alle, die sich aus sozialwissenschaftlicher Perspektive mit gesellschaftlichen Subjekten und Akteuren beschäftigen.

 

Seitenanfang

 

Peter Imbusch: „Das moderne Weltsystem“. Eine Kritik der Weltsystemtheorie Immanuel Wallersteins, Marburg: Verlag Arbeit und Gesellschaft, 1990, 162 S.

Der US-amerikanische Soziologe Immanuel Wallerstein unternimmt in seinen Schriften zur Weltsystemtheorie den Versuch, die weltgeschichtliche Entwicklung seit dem 16. Jahrhundert mit einem einheitlichen theoretischen Rahmen zu erklären.
„Das moderne Weltsystem“ – das ist mehr als die drei bislang erschienenen Bände zur Geschichte des Kapitalismus. „Das moderne Weltsystem“ verkörpert derzeit vielmehr die erfolgreichste Spielart der sogenannten Weltsystemtheorien, die bereits seit einigen Jahren Hochkonjunktur haben. Das vorliegende Buch will nicht nur in grundlegende Begriffe und Argumentationen dieser Variante der Weltsystemtheorie einführen, sondern ist gleichzeitig eine kritische Auseinandersetzung mit dem Modell Immanuel Wallersteins und arbeitet seine grundlegenden Schwächen und Widersprüche heraus.

 

Seitenanfang

 

Peter Imbusch: Mexiko. Entwicklungsstrategische Alternativen, Marburg: Verlag: Arbeit und Gesellschaft, 1988, 207 S.

Mexiko galt lange als eines der sich am erfolgreichsten industrialisierenden Länder der Dritten Welt. Mit dem ‚milagro mexicano’ – dem mexikanischen Wunder – verbanden sich wesentlich ein seit den 40er Jahren hohes Wirtschaftswachstum, ein hohes Maß an politischer und wirtschaftlicher Stabilität und kaum nennenswerte soziale Unruhen trotz scharfer sozialökonomischer Ungleichheiten. Heute dagegen ist die nachholende Industrialisierung des Landes in eine Sackgasse geraten, deren sinnfälligster Ausdruck die Verschuldungskrise ist.
Im Mittelpunkt des Buches steht die Frage nach der Notwendigkeit dieser Entwicklung angesichts einer ganzen Reihe von entwicklungsstrategischen Alternativen für die Eliten des Landes. In bezug auf drei für die mexikanische Gesellschaft besonders wichtigen Bereichen – der Rolle der transnationalen Konzerne, des Erdölbooms und der Verschuldungskrise – werden Handlungsspielräume und alternative Entwicklungsoptionen von Staat und Eliten seit 1970 untersucht.
Warum scheiterte in den 70er Jahren eine effektive Regulierung der multinationalen Unternehmen, obwohl sie für entscheidende ökonomische Ungleichgewichte verantwortlich waren? Wie hätten die Einnahmen aus dem mexikanischen Erdölexport in einem national und sozial verträglicheren Sinne der Entwicklung des Landes zugute kommen können? Warum ist das Land trotz hoher Erdöleinnahmen so immens verschuldet und was wären Alternativen zur eingeschlagenen Austeritätspolitik gewesen? Welche Wege führen heute aus der Krise?
Um diese und weitere Fragen zu beantworten müssen v.a. die internen Kräfteverhältnisse und Machtverschiebungen im Staatsapparat und innerhalb der Eliten des Landes untersucht werden.

 

Seitenanfang

 

Was zeichnet hinterhältige soziale Tatbestände, Verhaltensweisen und Handlungen aus? Wann ist die Klassifizierung eines sozialen Phänomens als hinterhältig gerechtfertigt? Was genau macht ein bestimmtes Verhalten oder Handeln zu einem hinterhältigen? Obwohl hinterhältige Verhaltensweisen in allen Gesellschaften anzutreffen und zu beobachten sind, ist das Phänomen der Hinterhältigkeit soziologisch praktisch ein unerforschtes Gebiet geblieben. In dem Buch soll dieses Forschungsdesiderat behoben und anhand explorativer Fallanalysen zu konkreten Formen und Typen der Hinterhältigkeit ein Beitrag zu einer »Soziologie der Hinterhältigkeit« geleistet werden. Im Buch werden so vielgestaltige Phänomene wie die Arschkriecherei, die Lüge und das Gerücht, die Provokation und die Manipulation, Drohungen und Indiskretion, die Intrige und die Denunziation, das Fremdgehen und der Meuchelmord, die Verschwörung und der Schauprozess unter die Lupe genommen.

 

Seitenanfang

 

Gewalt bleibt – aller grundlegenden und weiter fortschreitenden Ächtungen von Gewalt in der Moderne zum Trotz – ein Bestandteil des sozialen Lebens der Gegenwart. Wer auch immer Gewalt anwendet, steht heute unter einem beträchtlichen Legitimationszwang. Der Gewalteinsatz muss sowohl gegenüber der Gesellschaft als auch gegenüber den eigenen Anhängern oder Bezugsgruppen erklärt und gerechtfertigt werden. Dies geschieht häufig eher defensiv, beizeiten aber auch offensiv mit der Begründung eines moralisch richtigen und situationsadäquaten Handelns. Der theoretisch-konzeptionell angelegte Band möchte einen Beitrag zur Problematisierung der Legitimitätsproblematik von Gewalt leisten und ist geeignet, aus unterschiedlichen Perspektiven ein umfassendes Bild der Grundlagen von Gewaltlegitimationen zu liefern. Der Band eröffnet einen dreiteiligen Zyklus von Schriften über die Legitimationsproblematik von Gewalt und soll den theoretisch-konzeptionellen Einstieg bilden.

 

Seitenanfang

 

Das Buch zeichnet die vielfältigen Anregungspotenziale und verschlungenen Wege des Marxismus/Engelsismus in Lateinamerika nach und versammelt Beiträge einer internationalen Konferenz zum 200. Geburtstag von Friederich Engels. Die Autorinnen und Autoren gehen zum einen den Spuren von Engels in Lateinamerika nach, fragen nach der Theorie und Praxis des Sozialismus in unterschiedlichen Ländern und der Bedeutung für Partizipations- und Emanzipationsprozesse, und ergründen das wiederholte Scheitern sozialistischer Regierungen auf einem konfliktreichen Kontinent.

 

Seitenanfang

 

Peter Imbusch (Hrsg.): Macht und Herrschaft. Sozialwissenschaftliche Theorien und Konzeptionen, 2. aktualisierte und erweiterte Auflage, Wiesbaden 2012, 478 S.

Die Auseinandersetzung mit Macht und Herrschaft in den Sozialwissenschaften ist vielfältig gewesen. Diese reichte von unterschiedlichen theoretischen Zugängen über die Bildung heterogener Begriffe bis hin zu empirischen Untersuchungen konkreter Machtgebilde und Herrschaftszusammenhänge. In dem vorliegenden Buch werden die wichtigsten Theorien und Themenfelder aus der Soziologie und der Politikwissenschaft vorgestellt, um die Vieldeutigkeit der Befunde und Konzeptionen zu Macht und Herrschaft zu verdeutlichen. Die einzelnen Beiträge arbeiten jeweils heraus, welche inhaltliche Füllung diese Phänomene erfahren haben, wie sie begrifflich differenziert wurden und wo die Besonderheiten und Innovationen des jeweiligen Ansatzes zu sehen sind. Dabei scheint in historischer Perspektive nicht nur eine Entwicklungsrichtung des Denkens über Macht und Herrschaft durch, sondern es werden auch Traditionslinien, Bezüge und mögliche Verknüpfungen deutlich, die Orientierung im Dickicht eines höchst kontroversen Wissenschaftsfeldes bieten.

 

Seitenanfang

 

Wilhelm Heitmeyer / Peter Imbusch (Hrsg.): Desintegrationsdynamiken. Integrationsmechanismen auf dem Prüfstand, Wiesbaden 2012, 341 S.

In dem vorliegenden Band geht es v.a. um die Wirksamkeit unterschiedlicher Integrationsmechanismen. Dabei wird danach gefragt, ob und inwiefern bislang bewährte Integrationsmechanismen aufgrund innerer und äußerer gesellschaftlicher Entwicklungen versagen, ob neue Integrationsmechanismen an ihre Stelle treten, welche Bindungskräfte nationale Gesellschaften unter Globalisierungsbedingungen überhaupt noch zusammenhalten und welche Art von Integration heutzutage benötigt wird bzw. noch zeitgemäß ist. Die einzelnen Beiträge verstehen sich als Anregung, um über Integrationspotenziale und Integrationsnotwendigkeiten, aber angesichts der gegenwärtigen Krisentendenzen auch über Desintegrationstendenzen neu nachzudenken. In stärker theoretischer Perspektive werden deshalb Desintegrationsdynamiken und die daraus resultierenden Konfliktpotenziale thematisiert.

 

Seitenanfang

 

Peter Imbusch (Hrsg.): Jugendliche als Täter und Opfer von Gewalt, Wiesbaden 2009, 294 S.

Das Buch präsentiert Beiträge, die sich mit dem Phänomen der Jugendgewalt vornehmlich in Entwicklungsländern auseinandersetzen. Es analysiert Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen „Erster“ und „Dritter Welt“; es fragt nach den unterschiedlichen Kontexten der Gewalt; es setzt sich mit der schwierigen Lebens- und Überlebenssituation von Jugendlichen unter gewalttätigen gesellschaftlichen Bedingungen auseinander; es beleuchtet angesichts geringer Partizipationsmöglichkeiten die Rolle von Jugendlichen in Nachkriegsgesellschaften; und es zeichnet verunsichernde Diskurs- und Sicherheitsstrategien im Umgang mit Jugendlichen nach, welche die Jugendlichen eher diskriminieren als dazu beitragen, ihre Handlungen und Verhaltensweisen zu verstehen. Die beispielhaften Auseinandersetzungen mit der Thematik Jugend und Gewalt werden eingerahmt von Überlegungen zu den Hintergründen und Ursachen von Jugendgewalt sowie eher konzeptionellen Überlegungen zu den Innovationen der Gewaltforschung, die an jugendlichen Amokläufern und School Shootern exemplifiziert werden.

 

Seitenanfang

 

Ferdinand Sutterlüty / Peter Imbusch (Hrsg.): Abenteuer Feldforschung. Soziologen erzählen, Frankfurt/M. und New York: Campus, 2008, 261 S.

Wenn Sozialforscher ihren Schreibtisch verlassen, um sich „ins Feld“ zu begeben, tauchen sie tief in unterschiedliche Sphären der Gesellschaft ein. Sie setzen sich dabei auch persönlichen Erfahrungen aus, die bei der späteren Veröffentlichung der Forschungsergebnisse gewöhnlich ausgeblendet werden. In diesem Buch erzählen Soziologinnen und Soziologen von solchen Abenteuern – zum Beispiel beim fremden Stamm der Wagnerianer, in der weiblichen Forschungsgruppe, bei freikirchlichen Zusammenkünften oder in der Halbwelt des Rotlichtmilieus. Die Episoden führen auf unterhaltsame Art vor Augen, von welchen verborgenen Regeln und Machtverhältnissen soziale Wirklichkeiten beherrscht sind.

 

Seitenanfang

 

Peter Imbusch / Wilhelm Heitmeyer (Hrsg.): Integration – Desintegration. Ein Reader zur Ordnungsproblematik moderner Gesellschaften, Wiesbaden: VS-Verlag, 2008, 744 S.

Integration und Desintegration sind Phänomene von zentraler Bedeutung für moderne Gesellschaften. Die Frage, wie soziale Ordnung möglich ist, treibt die Soziologie seit ihren Anfängen um. Im Zuge der Globalisierung verschärft sich die Integrationsproblematik, weil Integration traditionell eine national-staatliche Rahmung besaß. Desintegrationsprozesse sind die Folge. Desintegration kann aber auch endogene Ursachen wie Individualisierung, Entsolidarisierung oder Erosion von Staatlichkeit haben. Der Reader versammelt klassische und neue Texte zur Integrations-/ Desintegrationsdebatte. Zu Beginn werden grundlegende Konzeptionen von Integration und verschiedene analytische Zugänge zur Desintegration vorgestellt. Es folgen Texte, die sich mit spezifischen Dimensionen der Integrations- und Desintegrationsdynamik (Anomie, Konflikt, Ausgrenzungen und Ungleichheiten, Kontrolle) befassen. Ein weiterer Abschnitt beleuchtet exemplarische Folgen von Desintegration. Abschließend geht es um die Wirksamkeit möglicher Integrationsmodi. Den einzelnen Kapiteln ist jeweils eine kurze Einführung zu den ausgewählten Texten vorangestellt.

 

Seitenanfang

 

Peter Imbusch / Dieter Rucht (Hrsg.), Profit oder Gemeinwohl? Fallstudien zur gesellschaftlichen Verantwortung von Wirtschaftseliten, VS Verlag, Wiesbaden 2007, 350 S.

Das Buch geht anhand von exemplarischen Fällen der Frage nach, ob und wie Wirtschaftseliten in Zeiten globaler Umbrüche und sozialer Verwerfungen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden. Auf der Basis eines Kategorienschemas, das unterschiedliche Stufen und Typen von Verantwortlichkeit differenziert, wird in neun Fallstudien danach gefragt, warum bzw. unter welchen Bedingungen die Wirtschaft Verantwortung übernimmt und wann bzw. warum sie dies ablehnt. Ausgewählt wurden der Fall Mannesmann/Vodafone, die Aktivitäten der Tabakindustrie gegen die zunehmenden Restriktionen des Rauchens, der Deutsche Corporate Governance Kodex, die Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft zur Zwangsarbeiterentschädigung, das Tarifmodell 5000x5000 bei VW, das Gleichstellungsgesetz zur Frauenförderung in der Wirtschaft, das Projekt business@school der Boston Consulting Group, die Umweltrichtlinie EMAS und die sog. Schockwerbung von Benetton. Am Ende des Bandes stehen einige generalisierende Schlussfolgerungen im Hinblick auf die Ursachen und Bedingungen der gesellschaftlichen Verantwortungsübernahme der Wirtschaft und die Beweggründe ihres Engagements.

 

Seitenanfang

 

Peter Imbusch (Hrsg.): Gerechtigkeit – Demokratie – Frieden. Eindämmung oder Eskalation von Gewalt? Baden-Baden: Nomos, 2007, 350 S.

Das Buch behandelt die Frage nach den gewalteindämmenden oder gewaltfördernden Potenzialen von Gerechtigkeit, Demokratie und Frieden. Friedens- und Konfliktforscher sind in der Regel normativ auf diese Leitbegriffe hin orientiert, erwarten sie sich doch von der Durchsetzung dieser Konzepte eine beträchtliche Eindämmung oder effektive Einhegung von Gewalt. Dies ist zumindest in theoretischer Hinsicht auch unstreitig. Zieht man allerdings die realpolitische Seite mit in Betracht, dann offenbaren sich auch die in den Konzeptionen steckenden Schwierigkeiten und Ambivalenzen: Über die „richtige“ Lesart von Gerechtigkeit, Demokratie und Frieden wird bekanntlich heftig gestritten. Die unterschiedlichen Auffassungen hierzu produzieren wiederum Konflikte beträchtlichen Ausmaßes. Nicht zuletzt dienen Gerechtigkeit und Demokratie heute vielerorts dazu, Frieden auch gewaltsam durchzusetzen. Mit Beiträgen u.a. von Thorsten Bonacker, Thomas Gebauer, Michael Haspel, Wolfgang Heinz, Alfred Hirsch, Ted Honderich, Thomas Hoppe, Brigitte Young, Thomas Kesselring, Sabine Kurtenbach, Peter Waldmann und Andreas Zick.

 

Seitenanfang

 

Wilhelm Heitmeyer / Peter Imbusch (Hrsg.): Integrationspotenziale moderner Gesellschaften, Wiesbaden: VS-Verlag, 2005.

Die Frage nach den Möglichkeiten und der Bedeutung sozialer Integration ist nach den jüngsten Erfahrungen mit gesellschaftlichen Desintegrationsprozessen wieder stärker in den Mittelpunkt sozialwissenschaftlicher Debatten gerückt. Vor dem Hintergrund der allgemeinen Integrationsproblematik moderner Gesellschaften und dem Wissensfundus der unterschiedlichen Integrationstheorien werden zentrale Aspekte der Integrations- und Anerkennungsproblematik behandelt, die sich aus aktuellen Desintegrationstendenzen der Gesellschaft ergeben. Der Band resümiert dabei v.a. theoretische Ergebnisse des Bielefelder Forschungsverbundes „Desintegrationsprozesse moderner Gesellschaften“ und bildet den Auftakt zur Reihe „Integration und Desintegration in modernen Gesellschaften“. Mit Beiträgen u.a. von Dieter Rucht, Sighard Neckel, Roland Eckert, Gertrud Nunner-Winkler, Hans-Georg Soeffner, Helmut Thome, Hartmut Häussermann, Klaus Boehnke, Michael Minkenberg, Andreas Böttger, Kurt Möller, Helmut Willems und Wolfgang Kühnel.

 

Seitenanfang

 

Peter Imbusch / Dirk Messner / Detlef Nolte (Hrsg.): Chile heute. Politik – Wirtschaft – Kultur, Frankfurt/M.: Vervuert-Verlag, 2004, 950 S.

Dieser Band gibt erstmals in deutscher Sprache einen fundierten Überblick über die Entwicklung Chiles seit der Pinochet-Ära. In 45 Beiträgen ausgewiesener Kenner und ausgehend von Artikeln über die höchst unterschiedlichen geographischen Gegebenheiten des Landes und den Umgang mit seinen natürlichen Ressourcen wird das Land in seiner Vielfalt dargestellt.
„Chile heute“ bietet einen Einblick in die Geschichte, Religion, Politik, Wirtschaft, Sozialstruktur des Landes sowie in die verschiedenen Ausprägungen der Kultur wie etwa seiner Literatur und Musik. Nicht zuletzt kommen auch die wechselhaften deutsch-chilenischen Beziehungen zur Sprache.
Der Band dient nicht nur als landeskundlicher Studienführer für Lateinamerikanisten, sondern soll auch als anspruchsvolles Handbuch und Nachschlagewerk fungieren. Eine umfangreiche Chronologie zur Geschichte Chiles sowie ein Sach- und Namensregister ermöglichen ein rasches Nachschlagen und geben dem Leser eine solide Übersicht über die behandelten Themenfelder.

 

Seitenanfang

 

Stefan Hradil / Peter Imbusch (Hrsg.): Oberschichten – Eliten – Herrschende Klassen, Opladen: Leske und Budrich, 2002, 424 S.

Eliten stellen die wichtigsten und einflussreichsten Gruppierungen von Gesellschaften dar. Dennoch ist wenig Substanzielles über sie bekannt. Das Buch liefert konzeptionelle Grundlagen der Elitenforschung, schildert, wie Eliten leben, welche internationalen Unterschiede bestehen und ob wir auf dem Wege zu transnationalen Eliten sind. Ausgehend von theoretischen und begrifflichen Überlegungen, welche die Reichweiten, Stärken und Schwächen konzeptioneller Paradigmata beleuchten, stehen in diesem Band zwei lang vernachlässigte Themengebiete im Mittelpunkt: soziokulturelle und internationale Aspekte. So werden Selbst- und Fremdbilder der Eliten, ihre Reproduktionsmuster und Habitusformen, Lebensstile und Distinktionsstrategien sowie soziopolitische Leitvorstellungen thematisiert. In international vergleichenden Untersuchungen werden Rekrutierungs- und Karrierewege sowie die Herausbildung transnationaler Eliten im Prozess der Globalisierung analysiert

 

Seitenanfang

 

Peter Imbusch (Hrsg.): Macht und Herrschaft. Sozialwissenschaftliche Konzeptionen und Theorien, Opladen: Leske und Budrich, 1998, 374 S.

Die inhaltliche Annäherung an Macht und Herrschaft in den Sozialwissenschaften ist vielfältig gewesen. Dies reichte von theoretischen Begriffsbildungen bis hin zu konkreten empirischen Untersuchungen von Machtgebilden und Herrschaftszusammenhängen. Im vorliegenden Band wird anhand zentraler Autoren und Themenfelder der Soziologie und der Politikwissenschaft die Vieldeutigkeit theoretischer Befunde und Konzeptionen von Macht und Herrschaft verdeutlicht. Die einzelnen Beiträge arbeiten jeweils heraus, welche inhaltliche Füllung diese Phänomene erfahren haben, wie sie begrifflich differenziert wurden und wo die Besonderheiten und Innovationen des jeweiligen Ansatzes zu sehen sind. Dabei scheint in historischer Perspektive nicht nur eine Entwicklungsrichtung des Denkens über Macht und Herrschaft durch, sondern es werden auch Traditionslinien, Bezüge und mögliche Verknüpfungen deutlich. Phänomene von Macht und Herrschaft werden in folgenden Denkzusammenhängen erörtert: Politische Philosophie der frühen Neuzeit - Karl Marx und Friedrich Engels – Gaetano Mosca und Vilfredo Pareto – Max Weber – Antonio Gramsci – Max Horkheimer und Theodor W. Adorno – Talcott Parsons – Hannah Arendt – Community Power – Niklas Luhmann – Jürgen Habermas und Jean-Francois Lyotard – Pierre Bourdieu – Michel Foucault – Neue sozialstrukturelle Ansätze – Internationale Beziehungen – Internationale Politische Ökonomie – Feministische Perspektiven – Internet

 

Seitenanfang

 

Peter Imbusch / Ralf Zoll (Hrsg.): Friedens- und Konfliktforschung. Eine Einführung, 3. aktualisierte und erweiterte Auflage, Wiesbaden: VS-Verlag, 2005, 585 S.

Die vorliegende Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung ist für die 3. Auflage erneut aktualisiert worden und enthält zudem eine Reihe neuer Beiträge. Sie gibt einen Überblick über zentrale Themenfelder der Friedens- und Konfliktforschung angefangen bei den Grundlagen (Geschichte der Friedens- und Konfliktforschung, zentrale Begriffe, Konflikttheorien und Studienangebote in Deutschland) über zahlreiche Konfliktanalysen aus dem Bereich des internationalen Systems (Krieg und Völkermord, Fundamentalismus und Wasserkonflikte, Migration) sowie der Gesellschaft (Geschlechterkonflikte, demographische Konfliktpotenziale, Arbeitsbeziehungen, Deutsche Vereinigung, Energiekonflikte etc.) bis hin zu übergeordneten Fragen der Friedensethik, der Friedenserziehung und den möglichen Formen der Konfliktregelung.

 

Seitenanfang

 


Rainer Dombois / Peter Imbusch / Hans-Joachim Lauth / Peter Thiery (Hrsg.): Neoliberalismus und Arbeitsbeziehungen in Lateinamerika, Frankfurt/M.: Vervuert-Verlag, 1997, 358 S.

Seit Beginn der 70er Jahre durchlaufen die lateinamerikanischen Länder einen tiefgreifenden politisch-ökonomischen Transformationsprozess. Nach und nach wurde das in die Krise geratene traditionelle Entwicklungsmodell der importsubstituierenden Entwicklung aufgegeben und von einem orthodoxen neoliberalen Entwicklungsmodell abgelöst. Der globale Siegeszug des Neoliberalismus fand in Lateinamerika seinen Ausgangspunkt, hier setzte er sich in einem krisenhaften, teils gewaltsamen Prozess durch, der dramatische Auswirkungen im Inneren der Länder zeitigte und dort zu beträchtlichen sozialen Verwerfungen führte.
Der Band untersucht die Auswirkungen der neoliberalen Reformpolitiken an einem zentralen Bereich der Gesellschaft: Im Mittelpunkt stehen die Veränderungen der Arbeitsbeziehungen, der Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse und ihre kollektiven Regelungsformen. Dieser Bereich ist für eine exemplarische Analyse deshalb besonders wichtig, weil die Art und Weise von Erwerbsarbeit die materiellen und sozialen Existenzbedingungen der Menschen prägt; darüber hinaus kommen in den Veränderungen der politisch-institutionellen Regelungsmuster gesellschaftliche Kräfteverhältnisse zum Ausdruck, die sich ansonsten nur selten in derartiger Offenheit zeigen und gesellschaftliche Machtfragen und Herrschaftsaspekte berühren. Die Beiträge erörtern die Umbrüche der Arbeitsbeziehungen in Argentinien, Brasilien, Chile und Mexiko.

 

Seitenanfang

 

Dieter Boris / Nico Biver / Peter Imbusch / Ute Kampmann (Hrsg.): Schuldenkrise und Dritte Welt. Stimmen aus der Peripherie, Köln 1987, 239 S.

Hat die Dritte Welt ihre Wirtschafts- und Entwicklungskrise selbst verschuldet? Worin bestehen deren Ursachen? Welche Auswege sehen die armen Länder selbst? Wie können sie sich behaupten gegen westliche Banken, Internationalen Währungsfonds, Weltbank und US-Administration? Wie kann die Dritte Welt den Teufelskreis aus vermehrter Krisenabwälzung und Abhängigkeit von den kapitalistischen Zentren durchbrechen? Das Buch dokumentiert prominente Stimmen aus der Dritten Welt und stellt die wichtigsten internationalen Initiativen vor. In einer ausführlichen Einleitung werden die Entstehung der Schuldenkrise, ihre weltwirtschaftlichen und weltpolitischen Zusammenhänge und ihre inneren Auswirkungen auf die Länder der Dritten Welt sowie mögliche Lösungsansätze untersucht.

 

Seitenanfang